Mit Tableau Prep können Sie intuitiv und benutzerfreundlich leicht verständliche Workflows erstellen, um ihre Daten für die Analyse aufzubereiten. Bisher war der Export der verarbeiteten Daten nur als CSV, Hyper oder TDE möglich. Mit diesem Release bietet Tableau die Möglichkeit die Daten direkt in eine externe Datenbank zu schreiben. Die Auswahl an Konnektoren ist bereits sehr umfangreich: SQL Server, Oracle, PostgreSQL, MySQL, Teradata, Snowflake und Amazon Redshift.
Mit diesem neuen Feature können Administratoren einzelnen Personen, Teams, Abteilungen und sogar der gesamten Organisation Lizenzen und Site-Rollen (Viewer, Explorer oder Creator) zuweisen, welche bei der ersten Anmeldung in Tableau-Server bzw. Tableau-Online automatisch aktiviert werden. Mit dieser Funktionalität müssen Benutzer vor der ersten Verwendung von Tableau keine Lizenzen mehr anfordern und die Administratoren können die zeitintensive Verwaltung und manuelle Ausgabe von Einzellizenzen umgehen.
Ein Update hat auch der SAP HANA-Connector erhalten. Die Anwender haben nun die Möglichkeit eine Verbindung zu Table Functions (gespeicherte Prozeduren, die eine Tabelle zurückgeben) herzustellen. Zudem hat Tableau die offizielle SAP-Zertifizierung (HANA-BI-SQL 2.0) für die Einbindung von SAP HANA in Tableau Desktop, Tableau Prep, Tableau Server und Tableau Online erhalten.
Die neue Datenmodellierungsfunktion in Tableau erleichtert dem Nutzer die Analyse von Daten über mehrere Tabellen unterschiedlicher Detaillierungsebenen hinweg. Durch die unkomplizierte Nutzung und der intuitiven Darstellung von Relationships sind keine Vorkenntnisse in fortgeschrittenen Datenbankkonzepten oder das Schreiben von benutzerdefinierten SQL-Codes notwendig. Das Erstellen von Beziehungen zwischen Tabellen erleichtert die Analyse von Daten, die in gängigen Data-Warehouse-Schemata, wie Star- oder Snowflake, gespeichert sind. Tableau kann mehrere Detaillierungsstufen in einer Datenquellen verarbeiten und führt die Daten automatisch entsprechend der zur Analyse notwendigen Details zusammen.
Die neue Funktion Metriken erleichtert die Überwachung der wichtigsten Kennzahlen. Sie können individuell gestaltet und personalisiert werden, um die wichtigsten KPIs immer zur Hand zu haben. Metriken sind über Tableau Server und Tableau Online vollständig in die Daten- und Analyseplattform integriert sowie für Tableau Mobile optimiert.
In Tableau 2020.2 können die Benutzer mithilfe einer intuitiven, filterähnlichen Benutzeroberfläche die Elemente eines Satzes schnell und dynamisch ändern. Über ein Drop-Down-Menü können durch Einzel- oder Mehrauswahl verschiedene Elemente des Satzes aus- bzw. abgewählt werden. Der betreffende Bereich wird dann automatisch aktualisiert, sodass die Daten immer aktuell sind.
Zusätzlich wurden die Satzaktionen (Set Action Controls) verbessert. Über verschiedene Aktionen können Werte zum Satz hinzugefügt oder entfernt werden.