10.12.2024 | News Business Intelligence Know-how Letter
Business Intelligence bezeichnet die Technologie, Prozesse und Methoden, mit denen Unternehmen Rohdaten in nützliche Informationen umwandeln, um so Geschäftsentscheidungen zu verbessern. Im Bankwesen, wo Daten in großen Mengen anfallen und schnelle, präzise Entscheidungen erforderlich sind, kann BI den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen.
Ein besonders beliebtes und leistungsstarkes Werkzeug für Business Intelligence im Bankenumfeld ist Tableau. Die Software bietet umfangreiche Möglichkeiten, um große Datenmengen einfach und übersichtlich darzustellen. Tableau zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten aus, die es auch Mitarbeitenden ohne tiefe technische Kenntnisse ermöglicht, komplexe Daten zu verstehen und zu analysieren.
Das Dashboard (siehe Abbildung1) bietet eine klare und effiziente Visualisierung relevanter Daten zur Länderlimitüberwachung. Zu den zentralen Elementen zählen eine Landkarte, die farblich die Auslastung der Länderlimite in Prozent darstellt, sowie eine Tabelle, die die fünf Geschäftspartner mit dem höchsten absoluten Exposure auflistet. Darüber hinaus enthält das Dashboard ein Diagramm, das die Entwicklung der Länderlimitauslastung im gewählten Zeitraum visualisiert. Die farbliche Kennzeichnung zeigt dabei ebenfalls den jeweiligen Auslastungsgrad in Prozent an.
Ein Vorteil von Tableau liegt in der benutzerfreundlichen Bedienung, die durch die Drag-and-Drop-Funktion und die programmunterstützte Visualisierung ermöglicht wird. Ein solches Dashboard lässt sich ohne Programmierkenntnisse in kurzer Zeit erstellen und auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Auch die dafür benötigten Datenquellen werden programmunterstützt angebunden.
Benutzer können dank der Drill-Down-Funktion detaillierte Analysen auf mehreren Ebenen durchführen und erhalten so einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen in einem einzigen Dashboard. Die Interaktivität erlaubt es, Elemente wie Filter, Parameter und Drill-Downs individuell anzupassen, um gezielt auf spezifische Fragestellungen einzugehen. So lässt sich zum Beispiel durch einen Klick auf ein bestimmtes Land die Analyse auf dieses beschränken oder mithilfe des Reglers die Darstellung der Länder auf diejenigen eingrenzen, die eine bestimmte Auslastungsgrenze überschreiten. Ebenso kann das Fachbestandsdatum ausgewählt werden.
Zusätzlich bietet Tableau die Möglichkeit, verschiedene Datenquellen entweder live oder in festgelegten Intervallen anzubinden. Eine besondere Stärke von Tableau liegt in der effizienten Verarbeitung großer Datenmengen, wodurch das System in der Lage ist, automatisch Benachrichtigungen zu senden, sobald festgelegte Grenzwerte überschritten werden oder Trends erkennbar sind.
Tableau bietet mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, den interaktiven Steuerungsmöglichkeiten und den tiefgehenden Analysetools eine effiziente Lösung zur Überwachung von Länderlimiten. Es ermöglicht eine einfache Handhabung, ist flexibel anpassbar und liefert wertvolle Einblicke durch interaktive Datenvisualisierung.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Tableau Ihre Bank dabei unterstützen kann, datenbasierte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen? Auf unserer neuen insights Page erhalten Sie nähere Informationen zu Tableau im Banking sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie Sie Tableau in Ihrem Unternehmen einsetzen können: Hier geht es direkt zur Website.
Haben Sie bereits einen konkreten Anwendungsfall im Blick oder interessieren Sie sich für ein tiefergehendes Format wie eine Showcase oder eine Live-Demo? Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!