Atoti+ vereint Front Office Risikomanagement für eine bessere Entscheidungsfindung

von Alexander Mitirev und Lennart Müller

Die Banken gehen in die Cloud. Für Software-Entwicklungen werden immer häufiger Micro-Services gewählt. Teams werden agiler. Instabile Märkte erfordern eine hohe Entscheidungsfrequenz bei gleichzeitig hoher Entscheidungsqualität. Regulatorische Anforderungen bedingen kontinuierlich neue Umsetzungen. Der Aktienmarkt ist volatiler denn je. Bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Cybersicherheit und ESG-Themen erfordern weitere Anstrengungen. Der Handel mit Kryptowährungen und digitalen Assets bringt neue aufsichtsrechtliche Pflichten mit sich. Geopolitische Risiken beeinflussen die strategische Vermögensallokation.

Um verschiedene Herausforderungen zu steuern, benötigt die gesamte Finanzindustrie effizientere Entscheidungsprozesse. Diese können mit Hilfe eines Mixes aus Technologieeinführung, datengetriebenen Strategien und organisatorischer Flexibilität erreicht werden. Unser Partner ActiveViam bietet Atoti+ als eine Lösung, die Prozesse in Front Office und Risikomanagement agiler, schneller, stabiler und sicherer darstellen kann.

Atoti+ ist die Lösung für Echtzeit P&L

Trotz voranschreitender digitaler Transformation sind die wenigsten Kreditinstitute in der Lage, ihr Profit & Loss (P&L) und Risikoprofil in Echtzeit zu evaluieren. Dafür gibt es vielschichtige Gründe, unter anderem:

  • Legacy Systeme und fragmentierte Infrastruktur
    Viele Banken nutzen veraltete Systeme, die nicht für moderne Anforderungen konzipiert wurden. Aufgrund dessen werden Daten oft nur am Tagesende verarbeitet und konsolidiert.
  • Datenkomplexität und Volumen
    Kreditinstitute verarbeiten bisweilen eine große Menge an Daten mit komplexen Verarbeitungsstrecken. Heterogene Front-Office-Anwendungen Mehrere Quellen von Handelsinformationen stellen Anwender vor die Herausforderung, die Datenintegration zu gewährleisten.
  • Hohe Latenzen in Risikoberechnungen
    Risikoberechnungen, wie z.B. Value-at-Risk oder Stresstests, erfordern oft komplexe Modelle und sind rechenintensiv.
  • Verfügbarkeit und Aktualität von Marktdaten
    Real-Time-P&L und Risikorechnungen müssen auf aktuellen Daten (Zinskurven, Marktpreisen, etc.) basieren, die häufig nicht zeitnah eingebunden werden können.
  • Hohe Kosten und Ressourcen-Verfügbarkeit
    Der Aufbau moderner Infrastruktur für Echtzeit P&L ist komplex und kostenintensiv.

In diesem Zusammenhang kann Atoti+ als schnelle und nachhaltige Lösung fungieren. Es nimmt die zentrale Position bei der ressourcenintensiven Datenaggregation ein und profitiert dabei von der eigenen In-Memory-Computing Engine. Mit dieser Engine wird eine performante Datenaggregation erreicht, die mit einer Standard-Datenbanklösung nicht zu erreichen ist. Überdies können Daten-Streamingplattformen integriert werden. Eine 100%ige Cloudfähigkeit ermöglicht es dem Nutzer, große Datenvolumen aus mehreren Front-Office-Systemen zu aggregieren sowie Marktdaten und Risk-Engines anzubinden.

Erhöhte Datenverfügbarkeit führt zu besseren Entscheidungen

Atoti+ ermöglicht es, präzise Informationen für Risikomanagement und P&L aus heterogenen Front-Office-Systemen in Echtzeit zu integrieren. Somit werden neue Perspektiven für die Intraday-Portfoliosteuerung geschaffen.

  • Verfügbarkeit von Echtzeitdaten
    führt zu erhöhter Transparenz bei individueller und übergreifender Performancebewertung.
  • “Immediate Risk Management”
    ermöglicht es Tradern und Risikomanagern, Risiken zu erkennen und unmittelbar entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
  • Operationale Effizienz
    wird durch die Verfügbarkeit von Echtzeitinformation gesteigert, da die Zeitspanne zwischen den Marktereignissen und Entscheidungen verkürzt wird.

Aus verbesserter Informationsverfügbarkeit, „Data-Driven-Decisionmaking“, Geschwindigkeit und Agilität ergeben sich Wettbewerbsvorteile für die Institute, die diese Ansätze umsetzen können.

Entscheidungspipeline mit Echtzeit- P&L-Information

Die vorherige Grafik zeigt beispielhaft die Pipeline einer Echtzeit P&L Anwendung. Dank der zentralisierten Datenverarbeitungsprozesse sowie einer flexiblen, aber gleichzeitig strukturierten Architektur gewinnen Anwender und IT-Abteilungen die Möglichkeit, Prozesse organisationsübergreifend zu modifizieren und an Bedürfnisse von einzelnen Anwendern anzupassen.

Nagler & Company steht Ihnen dabei gerne als Ansprechpartner für einen Austausch sowie die Durchführung von Analysen und Umsetzungsprojekten zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu den Umsetzungsmöglichkeiten oder spezifischen Fragestellungen in Ihrem Haus haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Ihr
Ansprechpartner

Alexander Mitirev

Standort Frankfurt am Main

+49 175 18 67 72 3

E-Mail
Lennart Müller Nagler & Company
Ihr
Ansprechpartner

Lennart Müller

Standort Frankfurt am Main

+49 170 60 26 91 8

E-Mail

Unternehmen